Wie aus dem IAR der IFD wurde
Wie aus dem IA Reykjavik der IF Drekar wurde
Aus dem OS-Forum vom 06.03.2012: Klick
Vorgeschichte: Lange Zeit hieß der Verein IA Reykjavik: Ithrottabandalag Althingi Reykjavik. Das Althing ist das isländische Parlament und der IA Reykjavik unterstand eben diesem zu 100%.
Christar Wulfsson, einer der Vorstandsvorsitzenden des IA Reykjavik und Angehöriger des isländischen Parlaments Althing, erklärte den sofortigen Rückzug des Althings aus dem Fußballgeschäft:
"Wir haben uns zu diesem Schritt entschieden, weil viele Dinge im Verein nicht passten.
In erster Linie sind wir mit der Arbeit von Manager Lüersson nicht einverstanden!
Er wirft ein schlechtes Licht auf den Verein und somit auch auf das Parlament. Seine regelmäßigen Wutausbrüche sind für uns alle zur Qual geworden und die Spieler folgen seinem schlechten Beispiel. Wie sonst hätte der ehemalige Spieler Gudu Ingasson nicht nur dem Maskottchen Tindastolls den Kopf abbeißen, sondern auch noch damit angeben können?
Außerdem kommt der Lüersson alle paar Tage aufs Neue bei uns an und bettelt um mehr Geld.
Und was tut er damit? Nur Unsinn!
Scheinbar wahllos werden Spieler teuer eingekauft und aus nichtigen Gründen wieder verramscht.
Im Sommer noch wollte er Berenger Arnould und Daniel Estay unbedingt haben und nannte sie seine absoluten Wunschspieler. Beide sind nicht mehr im Verein.
Wieder andere entließ er aus dubiosen Gründen, wie zum Beispiel Adam Hamrak, bei dem es ihm nicht passte, dass er kein Isländer oder Skandinaver ist. Seitdem wurden 6 Spieler eingekauft, die ebenfalls nicht in dieses Raster passen!
Wir wissen gar nicht, wo unser ganzes Geld hin ist - der Lüersson scheint es im Klo runterzuspülen!
Denken Sie nur mal an Christer Andersson! Einen damals 33jährigen, den er mit einem 5-Jahres-Vertrag ausgestattet hat, um ihm nach nur 9 Monaten fristlos zu kündigen!
Ebenfalls bemängeln wir das Training. Lüersson schafft es, die Spieler jeden Tag ein bisschen schlechter zu machen!
Tryggvi Tomasson hat kaum Qualitäten für eine Offensivposition, war aber die meiste Saison über gesetzt.
Veikko Hakanpää hatte große Qualitäten als er kam. Davon ist nichts mehr zu sehen!
Dann erzählt uns der Lüersson jahrelang davon, er wolle ein junges Team aufbauen: Eines, dem die Zukunft gehört. Und dann wirft er nach der besten Hinrunde der Vereinsgeschichte das ganze Modell über den Haufen und kauft für viel zu viel Geld zwei Spieler ein, die kurz vor dem Renteneintritt stehen. Wir mussten hier endlich einen Schlussstrich ziehen! Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende!"
Selbstverständlich ließ Manager Lüersson das nicht auf sich sitzen. Somit scheint auch das Rätsel gelöst, warum er heute morgen einen Bürostuhl aus dem 4. Stock des Vereinsgebäudes auf den Jaguar des Vereinspräsidenten warf.
Bei einer eigens einberufenen Pressekonferenz heute Mittag gab er sich angriffslustig, aber auch leicht beleidigt und eingeschnappt.
Mit verschränkten Armen knurrte er zwischen den Zähnen hervor:
"Die haben doch alle keine Ahnung. Mir ist das sowieso egal. Endlich bin ich diese Sesselfurzer los. Von Fußball haben die doch sowieso keine Ahnung."
Mittlerweile sickerte durch, dass Lüersson bereits im Laufe des Tages einen neuen Verein gegründet hat: Den Íþróttafélagið Drekar Reykjavík, kurz IF Drekar Reykjavik.
Das Drekar steht für Drachen und genauso möchte Lüersson seine Truppe auf dem Feld erleben:
"Ab jetzt heißt es Kämpfen und Rennen. Wir haben keinen Finanzgiganten mehr hinter uns und müssen uns alles selbst hart erarbeiten."
Zurückgreifen darf Lüersson auf den kompletten Kader des ehemaligen IA Reykjavik, da alle Spieler fristlos entlassen wurden. Trotz zahlreicher Angebote anderer Vereine, entschieden sich die Spieler, weiterhin für den Verein von Manager Lüersson zu spielen.
Das alte Stadion wurde sogleich auf Pump gekauft und der ehemalige Torjäger und Publikumsliebling Emil Steinsson wird der neue Co-Trainer.
Nach ihm wurde auch das neue Maskottchen, der Drache Emil, benannt.
Auch ein neues Vereinsemblem ist längst in Arbeit.
Mit Spannung darf also die neue Saison erwartet werden, in der der neue Verein IF Drekar Reykjavik in der untersten Liga Islands (2) seine ersten Pflichtspiele bestreiten wird.